Einführung

Husserls Phänomenologie : eine Einführung

Husserls Phänomenologie gehört zu den gedanklichen Entwürfen, die das philosophische Denken des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt haben. Edmund Husserl (1859 - 1938) studierte ab 1876 in Leipzig und besuchte Vorlesungen in Mathematik, Philosophie, Physik und Astronomie. Während seiner Professur in Göttingen versammelte sich ein Kreis von Schülern um Husserl. Dieser Kreis, der sich Philosophische Gesellschaft nannte, ist später als die Göttinger Schule (der Phänomenologie) in die Philosophiegeschichte eingegangen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783865390103
3865390102
Maße
20 cm
Umfang
319 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 316 - [320]

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Husserl, Edmund
Phänomenologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wiesbaden
(wer)
Marix-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einführung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)