Einführung

Husserls Phänomenologie : eine Einführung

Husserls Phänomenologie gehört zu den gedanklichen Entwürfen, die das philosophische Denken des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt haben. Edmund Husserl (1859 - 1938) studierte ab 1876 in Leipzig und besuchte Vorlesungen in Mathematik, Philosophie, Physik und Astronomie. Während seiner Professur in Göttingen versammelte sich ein Kreis von Schülern um Husserl. Dieser Kreis, der sich Philosophische Gesellschaft nannte, ist später als die Göttinger Schule (der Phänomenologie) in die Philosophiegeschichte eingegangen.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783865390103
3865390102
Dimensions
20 cm
Extent
319 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 316 - [320]

Classification
Philosophie
Keyword
Husserl, Edmund
Phänomenologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Wiesbaden
(who)
Marix-Verl.
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Einführung

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)