Akten
Kreisgemeinde Hohenzollern
Enthält u.a.:
- Reisebericht von Pfarrer Axelsen über Hohenzollern (1851)
- Bericht des Stadtpfarrers Ernst Jungck über die Kircheneinweihung in Sigmaringen (1862)
- ortsgeschichtliche Aufzeichnungen zu Hohenzollern und Sigmaringen (o.D.)
- Einrichtung einer zweiten Pfarrstelle in Sigmaringen
- Mitgliederverzeichnis der Kreisgemeinde mit Vermerk der jeweiligen Steuerleistung, der Kinderzahl und der Ausrichtung der religiösen Kindererziehung bei gemischtkonfessionellen Ehen
- "Evangelische Diaspora in Hohenzollern", Zeitungsartikel von Superintendent Theobald, in: Evangelisches Gemeindeblatt, 7. Jahrgang, Nr. 36, 40 und 44 (1911)
Darin:
- "Abschieds-Predigt über 1 Corinther 2, 1-5, gehalten in Linz a. Rhein am 20. November 1853 von E[rnst] Jungck" (Sonderdruck, Sigmaringen 1853; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- "Rede bei der Grundsteinlegung der evangelischen Kirche in Sigmaringen am 28. April 1861 von E[rnst] Jungck" (Sonderdruck, Sigmaringen 1861; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- "Preußen's Aufgabe. Predigt am Krönungstage, den 18. Oktober 1861, gehalten von E[rnst] Jungck" (Sonderdruck, Sigmaringen 1861; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- "Predigt bei der feierlichen Einweihung der Evangelischen Schloß-Kapelle auf Burg Hohenzollern den 3. Oktober 1867 von K[arl] Sachse" (Sonderdruck, Hechingen 1867; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- "Beschreibung der Burg Hohenzollern" (Sonderdruck, Hechingen 1871; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- "Rede gehalten am Grabe des stud. theol. Julius Jungck den 12. April 1873 von Cölestin Nitzsch" (Sonderdruck, Sigmaringen 1873; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- "Rede gehalten am Grabe der am 31. März 1874 entschlafenen Frau Charlotte von Blumenthal, geb. Frauendiest, von Cölestin Nitzsch den 4. April 1874" (Sonderdruck, Sigmaringen 1874; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- "Worte der Erinnerung an Karl Eduard Hans Sachse, Stadtpfarrer zu Hechingen, gesprochen von Herrn Stadtpfarrer Damm aus Haigerloch" (Sonderdruck, Hechingen 1878; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- "Lebensfülle und Todeslos. Predigt über Psalm 104, 24 ff. am Sonntag nach der Beisetzung Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern den 7. Juni 1885 in der evangelischen Kirche zu Sigmaringen, gehalten von E. Hermes" (Sonderdruck, Sigmaringen 1885; entnommen, siehe Bestand Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart)
- Reference number
-
G 64, Nr. 233
- Former reference number
-
G 64, Nr. (II) 40
- Extent
-
1 cm
- Context
-
G 64 - Evangelisches Pfarramt Sigmaringen >> 4. Superintendentur >> 4.1 Allgemeine Akten >> 4.1.9 Kirchliches Leben, Gemeinde
- Holding
-
G 64 - Evangelisches Pfarramt Sigmaringen
- Indexbegriff subject
-
Ortsgeschichte
Reisebericht
Pfarrstelle, zweite
Predigt
Ehe, gemischtkonfessionelle
gemischtkonfessionelle Ehe
Kirchensteuer
Erziehung, religiöse
Diaspora
Rede
Predigt
Kirche, Einweihung
Kirche, Grundsteinlegung
Schlosskapelle, Einweihung
- Indexentry person
-
Hermes, E., Pfarrer und Superintendent
Jungck, Julius
Blumenthal, Charlotte von
Theobald, Julius, Pfarrer und Superintendent
Axelsen, N.N., Pfarrer
Nitzsch, Cölestin, Pfarrer und Superintendent
Jungck, Ernst, Pfarrer und Superintendent
Sachse, Karl, Pfarrer
Damm, Wilhelm, Pfarrer
Hohenzollern-Sigmaringen, Karl Anton von, Politiker, Jurist
- Indexentry place
-
Hohenzollern, Burg
Preußen
- Date of creation
-
o.D., 1851-1920
- Other object pages
- Last update
-
27.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- o.D., 1851-1920