- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
584
- Weitere Nummer(n)
-
584 (Objektnummer)
- Maße
-
23,7 x 18,2 x 0,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Ein Knabe neckt einen Hund bei Kienspanlicht
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
Iconclass-Notation: die Nacht
Iconclass-Notation: Flamme
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Schürze
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Genre (Motivgattung)
Nachtstück (Motivgattung)
Kind (Motiv)
Mädchen (Bildelement)
Nacht (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Handgeste (Bildelement)
Lächeln (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Schürze (Bildelement)
Ärmel (Bildelement)
Schultertuch (Bildelement)
Falte (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Holzspan (Bildelement)
Brennholz (Bildelement)
Holzstück (Bildelement)
Fackel (Bildelement)
Feuer (Bildelement)
Rauch (Bildelement)
Flamme (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Lichtquelle (Bildelement)
Dunkelheit (Bildelement)
Abend (Assoziation)
Chiaroscuro (Assoziation)
Armut (Assoziation)
Wärme (Assoziation)
Kinderporträt (Assoziation)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1760
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Johann Georg Grambs (Städel-Administrator; 1756-1817), Frankfurt am Main; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1817.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 als Vermächtnis von Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1760