Journal article | Zeitschriftenartikel

Kulturelle Bildung virtuell: Beispiele aus der VHS-Praxis

Wie können virtuelle Räume und digitale Medien und deren Potenzial für kulturelle Bildungsangebote genutzt werden? Dieser Frage gehen die Autorinnen mit der Vorstellung von drei Praxisbeispielen aus dem VHS-Alltag nach und zeigen dabei auf, dass der sinnvolle und durchdachte Einsatz Digitaler Hilfsmittel in der Kulturellen Bildung zusätzlich einen Beitrag zur digitalen Bildung der Teilnehmenden leisten kann.

Kulturelle Bildung virtuell: Beispiele aus der VHS-Praxis

Urheber*in: Batzel, Marie; Specht, Inga

Attribution - ShareAlike 4.0 International

ISSN
0945-3164
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung(2)

Subject
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Bildung und Erziehung
interaktive, elektronische Medien
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Unterricht, Didaktik
Electronic Learning
Erwachsenenbildung
Lernort
Volkshochschule
Virtualisierung
Lernen
Kultur
Bildung
Digitale Medien
Bildungsangebot
Weiterbildung
Didaktik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Batzel, Marie
Specht, Inga
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65187-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Batzel, Marie
  • Specht, Inga

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)