Journal article | Zeitschriftenartikel
Der Körper als kulturelle Inszenierung und Statussymbol
'Der Beitrag geht den Gestaltungsoptionen des Körpers einerseits und den Beharrungstendenzen des habitualisierten Leibes andererseits im Alltagshandeln nach. Dabei werden auch aktuelle gesellschaftliche Tendenzen und Leitbilder wie Individualisierung und Ästhetisierung von sozialer Ungleichheit hinsichtlich ihrer körperlichen Dimension diskutiert.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The body as a cultural presentation and status symbol
- Umfang
-
Seite(n): 9-18
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint
- Erschienen in
-
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2007/2)
- Thema
-
Philosophie
Psychologie
Sozialpsychologie
Sonstiges zur Psychologie
Philosophie, Theologie
Tanz
Wahrnehmung
Selbstbild
Körper
Körpersprache
Ästhetik
Individualisierung
Sport
Fremdbild
Statussymbol
Beruf
Identität
Leitbild
Kultur
Symbol
Alltag
soziale Ungleichheit
Inszenierung
historisch
normativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Villa, Paula-Irene
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-204725
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Villa, Paula-Irene
Entstanden
- 2007