Akten

Supplicationis Auseinandersetzung um Amtshilfe bei gerichtlicher Untersuchung

Kläger: (2) Martin Lüder namens seiner Ehefrau, Bürger und Branntweinbrenner zu Parchim

Beklagter: Gericht zu Parchim

Fallbeschreibung: Die Schweriner Justizkanzlei bittet im Namen des Kl.s darum, zwei Zeugen aus Neukloster zu vernehmen, die seine Frau in einem Prozeß vor der Parchimer Justizkanzlei wegen angeblicher Zauberei mit ihren Aussagen entlastet haben. Das Tribunal weist den Amtmann auf Neukloster, Hans Lampe, am 20.02. an, die Befragung im Beisein eines am Tribunal immatrikulierten Notars durchzuführen und Bericht zu erstatten. Am 23.02. bittet Kl., Verordnete des Parchimer Gerichts zu der Zeugenbefragung zuzulassen, um ihm Kosten zu ersparen, das Tribunal sendet am 26.02. ein entsprechendes Schreiben an Justizkanzlei. Am 08.03. bittet Kl., erneutes Zeugenverhör umgehend erfolgen zu lassen, am 13.03.1671 erneuert er sein Gesuch, am 20.03.1671 weist das Tribunal Hans Lampe entsprechend an.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1671

Prozessbeilagen: (7) Schreiben der Schweriner Justizkanzlei an Tribunal vom 14.02.1671; Schreiben Lüders an die Justizkanzlei Schwerin (o.D.); Fragen, die Zeugen vorgelegt werden sollen; Urteil der Schweriner Kanzlei vom 14.02.1671; von Notar Johannes Wagner aufgenommenes Protokoll des Zeugenverhörs in Neukloster vom 31.05.1670; Citation der Schweriner Kanzlei an Stadtvogt und Assessoren zu Parchim vom 14.02.1671; Aussage des Amtmanns zu Neukloster Hans Lampe vom 07.03.1671

Archivaliensignatur
(1) 1875
Alt-/Vorsignatur
Wismar L 16 (W L 1 n. 16)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 12. 1. Kläger L
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1670-1671) 16.02.1671-13.03.1671

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1670-1671) 16.02.1671-13.03.1671

Ähnliche Objekte (12)