Versuch einer Systematisierung von Sonderzuständen des Bewusstseins

Zusammenfassung: Das Ich-Bewusstsein, im Sinn des Erlebens des Menschen seiner Selbst, unterliegt der gleichen Dynamik wie das Erleben irgendeines anderen Sachverhalts. Je nach Situation kann es intensiver oder schwächer sein, wobei sich der Mensch normalerweise auch in partiell widersprüchlichen Rollen als derselbe erlebt. Dies ist anders, wenn sich Rollen von vornherein außerhalb der Primärpersönlichkeit, also in einer Sekundärpersönlichkeit entwickeln, was gegebenenfalls als Geisterbesessenheit interpretiert wird. Wird die Sekundärpersönlichkiet nicht verhaltenswirksam, sondern wahrnehmungskreativ, handelt es sich um Ekstase.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 24 (1972), S. 836 - 842

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Bewusstseinsspaltung
Ich-Bewusstsein
Trance
Ekstase
Halluzination
Besessenheit
Geister
Online-Ressource

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2010
Urheber

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-72765
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)