Archivgut
UFV Leipzig (2)
- Anträge, Erklärungen, Presse von/über des Gleichstellungsreferat Leipzig, darunter: Antrag auf Schaffung eines Dezernates für Frauenpolitik, 13.3.1990
- Korrespondenz, Aufrufe, Positionspapiere, Protokolle der Fraueninitiative Leipzig (FIL)/UFV Leipzig, darunter: Protokoll der Perspektiv-Sitzung des UFV Sachsen am 11.10.1995
- Pressemittteilungen, Petition des Frauenpolitisches Forum Leipzig, darunter: Petition zum Erhalt der KITAS, 1991
- Materialien zu Veranstaltungen/Aktionen, darunter: "Bürger gestalten Leipzig", 1992; "Mein gutes Recht?", 1993
- Text von Angelika Fischer: Analyse der Frauenbewegung in der Leipziger Entwicklung der Jahre 1990 bis 1998, Leipzig 1999
- Anträge, Erklärungen, handschriftliche Notizen, Korrespondenz zu Wahlen, darunter zu Wahlbündnissen 1990 und zu den Kommunalwahlen in Leipzig 1994
A/133, A/133c, A/136, A/134
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-UFV 094
- Umfang
-
1 Bd.
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Unabhängiger Frauenverband (Sammlung GrauZone) >> 03. Landesverbände des UFV >> 03.4. UFV Sachsen >> 03.4.5. Weitere Landesbüros
- Bestand
-
Unabhängiger Frauenverband (Sammlung GrauZone)
- Laufzeit
-
1990 - 1999
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1990 - 1999