Archivgut
UFV Unabhängiger Frauenverband
Graue Materialien von der Gründung 1989 bis zur Auflösung 1998: Broschüren; Programme, Einladungen zu Veranstaltungen, Aktionen, Tagungen; unterschiedliche Versionen der Satzung; einige Zeitungsausschnitte
Einladung zum fröhlichen Weiber-Revival am 20.11.1998 in Berlin unter dem Motto: "Der UVF ist tot es lebe der USF!"
Tätigkeitsbericht des Vorstands an die außerordentliche MVV am 13.6.1998 mit Anträgen;
Einladung zur außerordentlichen Mitfrauenversammlung in Rostok zur Auflösung des Bundesverbandes des UFV e.V. am 4.4.1998;
Rundblick 2/1997 von August;
Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 01.03.1997;
Unterlagen zum Vorschlag für die Gründung eines Berliner Landesverbands von März 1997;
Rundblick 1/1997 von März;
Beschlußvorlage für die Mitfrauenversammlung am 1.3.1997 zur Satzungsänderung;
Beitragsmahnung an Waltraud Skladny vom 25.06.1996;
Unterlagen zur Fachtagung: Geschiedene Eltern - Gemeinsame Sorge am 16.3.1996 in Magdeburg
Unterlagen zum 8. März 1996;
Rundblick 2/1995;
Einladung zum UFV-Bundeskoordinierunsrat "Feministische Politikstrategien" im Mai 1995 in Wansdorf;
Einladung zur Verleihung des Journalistinnenpreises "Die Hexe" an die SFB-Zeitpunkte zum Internationalen Frauentag 1995;
U. Helwerth über 5 Jahre UFV, aus: Freitag, 16.12.94;
Positionspapiere, Presseartikel zur Berliner Verwaltungsreform (1994)
Schreiben Samirah Kenawi an Waltraud Skladny wegen Beginn eines Archivs zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR vom 30.06.1994;
UFV-Kongreß Juni 1994: Diskussionsgrundlage für die AG Bündnispolitik (3 Blatt)
Stellungnahme zur nicht vom UFV unterstützten Kandidatur von Christina Schenk für die PDS vom 10.5.1994;Diverse Unterlagen zum Frauenstreik März 1994
Satzung des UVF vom 7.2.1994;
Aufruf der Europäischen FrauenAktion Gudrun Koch zur drohenden Umbenennung der Clara-Zetkin-Strasse mit Aktionsvorschlag zum 9. 6. 1993;;
Einladung an die Berliner UFV-Frauen zur Vollversammlung am 19.10.1993;
Programm "Wi(e)der die Vereinzelung" des UFV-Kongresses 4.-6.6.1993 in Berlin;
Kalendarien des UFV von September -Dezember 1992;
Preesedienst der PDS mit Petra Bläss zu den Kompromißverhandlungen über den § 218 vom 5.6.1992; und zur Lohnsenkung für Ostdeutschland vom gleichen Tag;
Programm der ersten ostberliner Frauenwoche des UFV März 1992;
Interview mit Sibyll Klotz (tageszeitung vom 3.1.1991;
Satzung des Unabhängigen Frauenverbandes e.V. von Ende 1991 mit einer Satzungsänderung;
Satzung des Unabhängigen Frauenverbandes e.V. vom 29.09.1991;
gedrucktes Programmstatut mit farbigem grünlila Deckblatt;
PROGRAMM-Entwurf des UFV September 1991
Schreiben des Koordinierungsrates vom 07.07.1991 zur Einberufung der nächsten Berliner Vollversammlung, unterzeichnet von Ev Labsch, Petra L...., Samirah Kenawi
Unterlagen zur Veranstaltung "Kein § 218 in Ost und West" am 8./9.6.1991
Broschüre von Pro Familia zum Schwangerschaftsabbruch. Fakten und Argumente (!991)
Papier von Christina Schenk vom 6.3.1991 zum Selbstverständnis (7 BLatt);
Netzwerkbericht über den UFV vom 15.03.1991;
Bericht vom Leipziger Frauenkongreß "UFV - Ein Jahr danach", 8.-10.3.1991 (16 Bl., Maschineschrift); Programm, Positionspapiere (ca. 20 Bl. )
Eva Schäfer: Frauenkongreß. AG Frauenfrage, Frauenbewegung, Selbstverständnis des UFV vom 18.02.1991; (10 Bl.);
Übersetzung der CEDAW ins Deutsche (!991)
Das SED-Syndrom und seine Auswirkungen auf die Frauenbewegung (3 Blatt)
Adressen von Mitglieder (1990)Zur Diskussion um den § 218 (1990)
Broschüre Gert Henning: Wieder § 218?
Sozialcharta (1990)
Aufrufe zur Demonstration gegen Einverleibung der DDR am 29.9.1990, Positionen dazuFrauenkontakt. Das Adressbuch für Frauen. Herausgegeben vom UFV (inoffizielles Arbeitsmaterial, April 1990, 25 S.)Forderung einer Sozialcharta durch den Unabhängigen Frauenverband. Grundlinien und Standpunkte für eine Sozialcharta (Beschluß der Volkskammer vom 2. März 1990) (13 S.)
Broschüren: Wahlkampfplattform gemeinsam mit der Grünen Partei (3/1990, 3 Bl.), Presseberichte zum gemeinsamen Wahlkampf
Pressegespräch mit drei UFV-Frauen über gesamtdeutsche Wahl (taz, 16.7.90);
Presseberichte über ersten Ost-West-Frauenkongreß (2.5.90), letzte DDR-Regierung Modrow; Gründung des UFV (5.12.89)
- Reference number
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 20.1 UFV (1)
- Extent
-
ca. 380 Bl.
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin
- Holding
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff subject
-
Demonstration
Finanzpolitik, Haushaltspolitik
Frauenbewegung, Frauenprojekt
Frauenkongress
Frauenorganisation
Frauenstreiktag 1994
Internationaler Frauentag 8. März
Neue Frauenbewegung(en)
Politik(en)
Politikerin
Satzung
Veranstaltung, Aktion, Kampagne
Vereinsgründung
Wahlen
Walpurgisnacht
- Indexentry place
-
Deutsche Demokratische Republik (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Date of creation
-
12.1989 - 1998
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
31.05.2023, 8:43 AM CEST
Data provider
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivgut
Time of origin
- 12.1989 - 1998