Korrespondenz | Postkarte

Postkarte von Kurt Schwitters an Hannah Höch mit Abbildung: "Kurt Schwitters. Merzplastik. Die Kultpumpe." Hannover , hs.

Motiv Inhalt: "Liebe Hannah! Inzwischen wirst Du wohl die Begleitkarte bekommen haben. Ich bitte Dich, die Rücksendung des Klischees nicht verkehrt aufzufassen. Erstens kam es zu spät, da die ganze Nummer 6 schon gesetzt war. Ich musste das Setzen der Nummer beeilen, weil die Druckerei sonst den Preis nicht halten wollte. Zweitens kannst Du Dich nicht über Vernachlässigung in Merz beklagen. Schon im ersten Heft habe ich Höch abgebildet, während Lissitzky u. Mondrian u. Tatlin erst in Merz 6 sind, und einige mir wichtige Künstler immer noch nicht abgebildet sind. Arp hatte das Klischee bestellt, Arp ist aber zurückgetreten, er kann die Nummer Merz 6 doch nun nicht mit redigieren. Ich sandte Dir nun das Klischee sofort wieder, weil Du Ansichtskarten danach machen lassen wolltest. Was nun das Klischee selbst betrifft, so hätte ich es selbst nie bestellt, da es für Merz zu dadaistisch ist. Du hast viel passendere Arbeiten. Ich würde Dir raten, wenn die Postkarten fertig sind, das Klischee Doesburg für Mecano zu geben, wenn es Arp nicht bald gebraucht. Wenn Du willst, schreibe ich an Does. Gruss Kurt. Schreibe bitte. Liebe Hanna. Du bist ein Dummerchen. Wie kann das unserer Freundschaft ein Ende bereiten! Gruss und Kuss Lehmann u. Helma.// Ich hab' dich lieb für und für."//
Anzahl Teile/Umfang: 1

Fotograf*in: Anja Elisabeth Witte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Papier, handgeschrieben,gedruckt
Maße
Blattmaß: 14 x 9 cm
Standort
Berlinische Galerie
Inventarnummer
BG-HHC K 468/79
Weitere Nummer(n)
BG-HHE II 23.21
Würdigung
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

Bezug (was)
Korrespondenz
2.1.1 an den Nachlasser (pK)
Postkarte
todo Objektverknüpfung
Nachlass-Hannah-Höch
Deutschland / Hannover

Ereignis
Herstellung
(wann)
12.09.1923

Letzte Aktualisierung
23.03.2023, 10:26 MEZ

Objekttyp

  • Korrespondenz; Postkarte

Entstanden

  • 12.09.1923

Ähnliche Objekte (12)