- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 1043
- Weitere Nummer(n)
-
WI_1824_Nr. 305 (fol. 95 recto) (Katalognummer)
- Maße
-
Höhe x Breite: 382 x 243 cm
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Stigmatisation des heiligen Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale
Beschreibung: Mönch(e), Klosterbrüder
Beschreibung: Personen, deren Name bekannt ist (mit Namen)
Beschreibung: Kopfhaltungen
Beschreibung: Christus als Engel
Beschreibung: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
Beschreibung: das Kreuz in Verbindung mit Christus
Beschreibung: Greifvögel: Falke
Beschreibung: Insekten: Schmetterling
Beschreibung: Eidechsen (mit Namen)
Beschreibung: Totenschädel als Vanitassymbol
Beschreibung: Gruppen verschiedener Pflanzen (Kräuter)
Beschreibung: geöffnetes Buch
Beschreibung: Hilfsmittel für das Gebet, z.B. der Rosenkranz
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1615/1616