Münze

Westgoten oder Vandalen: Pseudoimperial

Münzstand: Stammesprägung
Akzession: 1999/36

Westgoten oder Vandalen: Pseudoimperial | Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gold; geprägt
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 4.50 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: D N IVL NE-POS P F AVG (Panzerbüste des Iulius Nepos mit Helm, Schild und Speer in der Vorderansicht.)
Rückseite: VICTORI-A AVGGG // CONOB *. N retrograd (Victoria steht mit einem Stabkreuz in der rechten Hand nach links. Im l. F. R, im r. F. V.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18201534
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 25.
Standardzitierwerk: NMA I [0025]

Bezug (was)
Afrika
Allegorien
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Mittelalter
Porträts
Spanien und Portugal
Bezug (wer)
Iulius Nepos (Dargestellte Person)
Klassifikation
Solidus (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Iulius Nepos (Dargestellte/r)
(wo)
Spanien (Land)
TunesienTunisia (Land)
(wann)
474-500
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1999
Periode
Frühmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


  • Iulius Nepos (Dargestellte/r)

Entstanden


  • 474-500
  • 1999

Ähnliche Objekte (12)