- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC9002_01 (Bildnummer)
70701621 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (schlesisch) (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Ohne Titel - Blick nach Osten auf einen Teil des Deckengemäldes von Loo, die Gesimsstukkatur von Schlüter und das Gemälde von Leygebe "Triumphzug des Großen Kurfürsten"
hat Teil: Ohne Titel - Detail: Blick in die Nordwestecke mit Stukkaturen von Schlüter
hat Teil: Ohne Titel - Detail: Blick auf die Stukkatur von Schlüter in der Nordostecke
hat Teil: Ohne Titel - Detail: Blick auf das Gesims der Nordwand über der Tür mit Stukkaturen von Schlüter, unten Fama
hat Teil: Trophäen
- Klassifikation
-
Architektur Kunstgewerbe (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schloß
Potsdamer Stadtschloss (Flügel (Süd))
- Bezug (wer)
-
Friedrich (Preußen, König, 2, der Große) (Auftrag)
- Bezug (wo)
-
Potsdam (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schlüter, Andreas (Innenarchitekt & Stukkateur)
Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von (Innenarchitekt) (Umgestaltung)
- (wo)
-
Potsdam, Potsdamer Stadtschloss: Marmorsaal (Raum 12)
- (wann)
-
1694-1706
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Umgestaltung
- (wann)
-
1749-1752
- Ereignis
-
Zerstörung
- (wann)
-
1945
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Cürlis, Peter (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Innendekoration
Beteiligte
- Schlüter, Andreas (Innenarchitekt & Stukkateur)
- Knobelsdorff, Georg Wenceslaus von (Innenarchitekt) (Umgestaltung)
- Cürlis, Peter (Fotograf*in)
Entstanden
- 1694-1706
- 1749-1752
- 1945
- 1943