Archivale

Teil 2 der vorgenannten Landtagsverhandlungen enthaltend Protokolle nebst den vor dem Landtag gehaltenen Deliberationen und Bedenken, darauf erfolgte Proposition und zwischen Herzog Christoph und der Landschaft gewechselte Schriften. [1-50] (dabei: 5 a, b, 8 a, b, 9 a-d, 10 a-c, 11 a, b, 16 a-d, 17 a-c, 23 a-c, 24 a, b, 37 a, b, 43 a, b) Dieser 2. Teil ist wie folgt unterteilt: Büschel 16 b. Nr. 1: Protokoll; Nr. 2 [1-8 b.] und Direktorium. Büschel 16 c. [9 a-23]. Büschel 16 d. [24 a-50] (s. folgende Einträge) Nr. 2: [1.]: Orig. Befehl Herzog Christofs an seinen Landhofmeister Hannß Dietrich von Plieningen und andere seiner Räte wegen Ausschreibung eines Landtags und was zu proponieren sein möchte. 1564 Sept. 21 [2.]: Klitterbuch, was vom 18. Oktober 1564 bis auf 25. Oktober 1564 bei der Hofhaltung zu Stuttgart an Geld aufgelaufen. [3.]: Befehl, dass mit Beratschlagung der Schuldenlast vor dem Verreisen von Stuttgart soll vorgeschritten werden. 1564 Nov. 15 [4.]: Befehl, dass neben der Beratschlagung der Schuldenlast auch beigelegte Punkte bei dem Landtag vorgebracht werden. Mit dem beigelegten Memorial den Räten, was die Landhofmeister, Kanzler, Vicekanzler und Dr. Bertschin beratschlagen sollen. 1564 Nov. 18 [5 a.]: Verzeichnis der Prälaten, welche auf dem Landtag 1565 erschienen und welche andere Gewalt gegeben. [5 b.]: Aufsatz der verordneten Räte auf den Befehl, was auf dem Landtag zu proponieren sein möchte. 1564 Dez. 2 [6.]: Anbringen der Räte, wie die Unkosten der Regierung könnte vermindert werden, mit lesenswürdigen Anmerkungen Herzog Christophs. 1564 Dez. 24 [7.]: Herzog Christophs Befehl an Cammermeister und Räte, ihr voriges Bedenken und seine dazu gemachte Annotata nochmals zu beratschlagen. Nebst dem Konzept und Mundo des darauf verfassten Bedenkens. 1565 März 29 [8 a.]: Befehle, die Beratschlagung der Schuldenlast schleunig fortzusetzen, der eine vom 1. April 1565 der andere vom 4. April 1565 nebst einem Bericht, dass der Vicekanzler der Beratschlagung nicht beiwohnen könne. 1565 Apr. 4 [8 b.]: Gewält, so von den Verordneten der abwesenden Prälaten (5 Stück) und von den Verordneten der Städte (48 Stück) auf dem Landtag zu Stuttgart auf den 13. Mai 1565 übergeben wurden. [9 a.]: Ferneres Bedenken der Räte der Schuldenlast halben. Mit Herzog Christophs Annotatis und etlichen Blättern des Protokolls der Räte. 1565 Apr. 13 [9 b.]: Schriftliches Anbringen der Prälaten und der Landschaft Begehren, dass man ihnen die am 14. Mai 1565 an sie getane Proposition schriftlich gebe. 1565 Mai 14 [9 c.]: Proposition, so am 14. Mai 1565 der Gemeinen Landschaft vorgehalten worden. [9 d.]: Verzeichnis, welche Städte des Fürstentums Württemberg auf dem Landtag durch ihre Abgeordneten erschienen. [10 a.]: Verzeichnis der Personen in dem grösseren Ausschuss. [10 b.]: Verordnete Räte schicken das Konzept (nicht da), welchermassen der künftig Landtag möchte ausgeschrieben werden. Mit 2 Beilagen (13. Nov. 1553) 1565 Apr. 20 [10 c.]: Befehl Herzog Christophs an die Räte, ihm das Konzept des Ausschreibens zu schicken und ihre Bedenken wegen neuer Weinberge. 1565 Apr. 21 [11 a.]: Herzog Christoph überschickt den Räten die unterzeichneten Ausschreiben. 1565 Apr. 27 [11 b.]: Gemeiner Landschaft ferner Anhalten wegen Erklärung der Proposition und Fürschlagung der Mittel. Orig. und Abschrift. 1565 Mai 15 [12.]: Verzeichnis des Ausstands, so die Landschaft noch gegen der Herrschaft schuldig. [13.]: Der Rät Bedenken, was der Landschaft für ein Mittel vorgeschlagen werden möchte. [14.]: Akten, so gemeiner Landschaft fehlen und zugestellt zu werden bewilligt wurden. [15.]: Befehl an die Registratoren, der Landschaft Abschriften der gemeinen Akten hievor gehaltenen Landtags zu geben. 1565 Mai 18 [16 a.]: Auszug aus den Rechnungen und sonstigen Akten, was Prälaten und Landschaft seit anno 1550 für Anlagen gegeben. [16 b.]: Gemeiner Landschaft Antwort a uf die an sie getane Proposition. Mit Herzog Christophs Anmerkungen. 1565 Mai 20 [16 c.]: Landschaftliche Erklärung wegen erhöhender Ausstattung der gebornen Fräulein zu Württemberg. 1565 Mai 22 [16 d.]: Decret Herzog Christophs auf der Landschaft Antwort. [17 a.]: Fürstl. Replik auf der Landschaft Antwort wegen Schuldenlast und anderer Punkte. 1565 Mai 25 (in duplo) [17 b.] Protocoll wegen der Landschaft Begehren ihnen Mittel und der Rät Bedenken zu eröffnen. 1565 Mai 16 [17 c.]: Der Landschaft fernere Replik oder Antwort wegen der Schuldenlast. Mit Herzog Christophs Anmerkungen. 1565 Mai 28 [18.]: Der Landschaft übergebene Artikel das Afterlehen, Landrecht und andere Beschwerden betreffend. 1565 Mai 22 (in duplo) [19.]: Duplica der Landschaft auf die proponierten Punkte nebst den Decretis Principis nach den Numeris der Punkte. 1565 Mai 28 [20.]: Fürstl. Resolution, was von Serenissimo den Prälaten und der Landschaft auf ihre fürgebrachten 14 Artikel für Antwort gegeben wurde. 1565 Mai 28 (in duplo) [21.]: Verzeichnis der 24 Artikel in politischen Sachen, so den Prälaten und der Landschaft zu erwägen übergeben wurden. (Konzept und Reinschrift) 1565 Mai 21 [22.]: Der Prälaten und Landschaft untertäniges Bedenken, auf ihre 14 vorgebrachten Punkte und die darüber von Serenissimo erfolgte Resolution. Beiliegend die Beschwerden derer von Sindelfingen. (beides in duplo) 1565 Juni 1 [23.]: Fürstl. Resolution auf der Prälaten und Landschaft überreichte Duplik der Schuldenlast und andere angehängte Punkte betr. Von Herzog Christoph eigenhändig entworfen. (in duplo) 1565 Juni 2 [24 a.]: Vorstellung der Landschaft wegen Übernahme der Schuldenlast. Das eine Exemplar mit Herzog Christophs Anmerkungen. (in duplo) 1565 Juni 2 [24 b.]: Fernere landschaftliche Erklärung wegen der Bedingungen, worunter sie die Schulden à 1.200.000 fl. übernommen. (in duplo) 1565 Juni 4 [25.]: Concept, was der Landschaft für mündliche und schliessliche Erklärung auf die 14 Punkte des landschaftlichen Interesses vorgehalten wurde. 1565 Juni 3 [26.]: Antwort der Landschaft wegen der Wildpret-Schützen. 1565 Juni 6 [27.]: Antwort der Landschaft auf die ihnen proponierten oder übergebenen 24 politische Punkte. 1565 Juni 6 [28.]: Ausschuss der Landschaft begehrt Erläuterung von Räten auf die mündliche vorgehaltenen 3 Punkte und ob die andern richtig seien. 1565 Juni 7 [29.]: Memorial der gemeinen Prälaten und Landschaft, dass nicht mir dem Ausschuss ohne ihr Vorwissen und Bewilligung gehandelt werden soll. 1565 Juni 8 Nr. 2 [30.]: Antwort der Räte auf solch Memorial, dass sie es ihrem Fürsten und Herrn anbringen müssen. [31.]: Landschaft begehrt nochmal eine Erklärung der Punkte, welche richtig sein möchten. 1565 Juni 9 [32.]: Project eines Landtags-Recesses. [33.]: Antwort Herzog Christophs auf die 14 Artikel, wie die in den Abschied zu bringen sein möchten, nebst Herzog Christophs eigenhändiger Anmerkungen und Konzept solcher Antwort. [34.] Auszug aus den landschaftlichen Verhandlungen. [35.]: Widerantwort Herzog Christophs gegen Gemeine Landschaft der 24 politischen Punkte halb, welche also in den Abschied gebracht werden mögen. 1565 Juni 13 [36.]: Der Landschaft Erklärung der Hauptpunkte halb, die zu verabschieden wären in einem anderwärtigen Projekt eines Landtags-Recesses. [37 a.]: Memorial der Prälaten und Landschaft, vermög deren sie erstgedachte Erklärung übergeben. [37 b.]: Memorial derselben, Obersielmingen dem Land wieder zu incorporieren. 1565 Juni 13 [38.]: Protokoll, was den Prälaten und Landschaft wegen Missverständnis mit Herzog Christoph und ihres übergebenen Konzepts halber mündlich vorgehalten wurde. 1565 Juni 14 [39. u. 40.]: Entschuldigung der Landschaft wegen etlicher derselben ungleich ausgedittener Reden. 1565 Juni 15 [41.]: Concept der Landschaft des Landtag-Recesses, wie er hin und her corrigiert wurde. 1565 Juni 15 [42.]: Aufsatz, was we gen der Wildpretschützen in den Abschied solle gebracht werden. 1565 Juni 15 [43 a.]: Protokoll, was dem Ausschuss den 16. Juni 1565 auf Herzog Christophs endliche Resolution mündlich vorgehalten und das Concept verlesen wurde. [43 b.]: Aufsatz etlicher Punkte, worüber bei dem Landtag möchte beratschlagt werden. [44.]: Concept der Landschaft wegen der Wildpretschützer. [45.]: Bedenken wegen des Religionspunktes, wie solcher zu verfassen, wann die Herrschaft die Religion ändern wollte. [46.]: Anschlag und Vergleichung des alten und neuen Residuums. [47.]: Antwort der Landschaft auf die fürgehaltene mündliche und dann schriftlich zugestellte Proposition der Religion halb und Herzog Christophs Gegenantwort. [48.]: Ordnung und Staat, wie sich gemeiner Landschaft verordnete Einnehmer Joh. Jacob Baur und Melchior Ludwig Scheck in ihrer anvertrauten Verwaltung halten sollen. [49.]: Corrigiertes rechtes Original des Landtagsabschieds vom Jahr 1565. Auf S. 13 ist ein Artikel des widerspenstigen Abts von Zwiefalten Contribution betreffend. [50.]: Copie des Landtags-Abschieds von 1565 Juni 19 [51.]: Extrakt des Landtags-Abschieds (Prälaten und Landschaft bitten, sie und ihre Nachkommen bei der Augsburger Confession und der grossen Kirchenordnung zu lassen). 1565 Juni 19

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Bü 16 b-d

Context
Landschaft >> II. Akten >> II.2. Landtagsverhandlungen (1520-1629)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 34 Landschaft

Indexentry person
Baur, Johann Jacob; Landschaftseinnehmer, Vogt zu Nürtingen, Besigheim, -1624
Bertschin, Dr.
Plieningen, Hans Dietrich von; Landhofmeister, 1508-1570
Scheck, Melchior Ludwig, Landschaftseinnehmer
Württemberg, Christoph; Herzog, 1515-1568
Indexentry place
Obersielmingen, aufgeg. in Sielmingen, Filderstadt ES
Stuttgart S
Zwiefalten RT; Benediktinerabtei

Date of creation
1564-1565

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1564-1565

Other Objects (12)