Medaille

Deschler & Sohn: Gefallener

Vorderseite: IN TREVE FEST - Ein gefallener deutscher Soldat wird von Jesus gesegnet. Im Abschnitt Aufschrift.
Rückseite: DER IM GEDÄCHTNIS / SEINER LIEBEN / LEBT, IST NICHT TOT, / ER IST NUR FERN! / TOT NUR IST, WER / VERGESSEN WIRD - Inmitten eines Eichenkranzes mit vier Eisernen Kreuzen eine sechszeilige Aufschrift. Unten über dem Eisernem Kreuz die Herstellersignatur DESCHLER U. SOHN MÜNCHEN.
Rand: SILBER 800
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitige Silberprägung, Feingehaltsstempel 800 auf dem Rand. - Das Zitat der Rückseiteninschrift bezieht sich auf Immanuel Kant: 'Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.'

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18236275
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 15.10 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Unpubliziert?

Subject (what)
20. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Krieg
Medaillen
Neuzeit
Private als Münzstand
Silber
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Bayern
München
(when)
1914-1918
Event
Eigentumswechsel
(when)
1932
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1932/105

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1914-1918
  • 1932

Other Objects (12)