Libretto: Ballett

Die unterbrochene Hochzeit : phantastisch-komisches Ballet in 2 Akten und 4 Bildern

Weitere Titel
Die unterbrochene Hochzeit
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 125
Maße
8
Umfang
24 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Berlin, 1845.09.10. - Akte: 2. - Szenen: 17. - Rollen: Die Laune (Mlle. Polin); Die Vorsteherin einer Erziehungs-Anstalt (Mad. Blume); Ein Lehrer (Hr. Rehfeldt); Antonio, Gärtner und Thorhüter der Anstalt (Hr. Röhnisch); Zerline, seine Tochter (Mad. Brue); Leporello, ein Pächter, Zerlinens Bräutigam (Hr. Schneider); Der Besitzer des Hauses "zur Einsamkeit" (Hr. Mickler); Die Narrheit (Mlle. Bethge); Der Doktor und Direktor des Irrenhauses (Hr. Rollscheck); u.a. - Weitere Angaben: Titelbl.: Preis: 2 1/2 Silbergroschen."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1252. - Rudin, Alexander, "Hoguet, Michel François", in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 476
Tänzer: Mlle. Polin, ... ; Mad. Blume, ... ; Mad. Winzer, ... ; Mad. Wollenberg, ... ; Hr. Rehfeldt, ... ; Mlle. Bordowich, ... ; Mlle. Henkel, ... ; Mlle. Koch, ... ; Mlle. Schwarz, ... ; Hr. Röhnisch, ... ; Mad. Brue, ... ; Hr. Schneider, ... ; Hr. Gasparini, ... ; Hr. Brue, ... ; Hr. Passini, ... ; Mlle. Dittbaner, ... ; Mlle. Starcke, ... ; Hr. Mickler, ... ; Mlle. Bethge, ... ; Hr. Rollscheck, ... ; Hr. Stullmüller, ... ; Hr. Bordowich, ... ; Hr. Gerst, ... (Dekorationsmaler); Hr. Gropius (Dekorationsmaler)

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1845
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058143-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Ballett

Beteiligte

Entstanden

  • 1845

Ähnliche Objekte (12)