Andenkenblatt

Bildnis Johann Carl

Material/Technik
Papier : Papier; Kupferstich
Maße
Höhe x Breite: 301 x 200 mm (Blatt)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: oben — deutsch & lateinisch — Johann Carl Zeüchmeister und Ingenieur in Nürnberg, Ward Geborn Ao. 1587. 13 Januari. Obiit Norimb. den 14 Juny Zwischen 1. u. 2. der kleinern vhr nachmitt,, ag Ao. 1665.
Inschrift: Inschrift: mitte rechts — lateinisch & deutsch — Omnia fecendum Volunt atum Dei / Alles nach Gottes Wille
Inschrift: Inschrift: unten — deutsch — Wann durch der Augenliecht, die reichbegabte Sinne. / ... Daher sein Ehrn,, Lob sein stätes wachstuhm hat.
Inschrift: Inschrift: unten — deutsch — Zu sonderbahren Ehren und Unsterblichen Andencken Seinem viel geehrten Herrn Gevattern, und aller kunst,, geübten der buchsen=meistereij, verfertiget und überreichet, durch Lucas Schnizer. A. O. R 1665.
Standort
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
Inventarnummer
C-500574 PAD

Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Carl, Johann) (allein)
Bezug (wer)
Klassifikation
Druckgraphik & Einblattdruck (Gattung)
Reproduktionsgraphik (Art)
Porträtgraphik (Ikonographische Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schnitzer, Lukas (1631), 1615-1674 (Stecher)
(wann)
1665
Kultur
Nürnberg

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.03.2023, 16:20 MEZ

Objekttyp


  • Andenkenblatt

Beteiligte


  • Schnitzer, Lukas (1631), 1615-1674 (Stecher)

Entstanden


  • 1665

Ähnliche Objekte (12)