Münze
Münze, Schwaren, um 1240 - 1260
Vorderseite: Brustbild des Herzogs ohne Kopfbedeckung frontal, in der Rechten ein Schwert, in der Linken ein blattförmiges Lilienzepter haltend. Wulstkreis. Sternchenrand. Perlkreis.
Rückseite: Sitzender Geistlicher mit Tonsur frontal., in der Rechten einen Schlüssel, in der Linken einen Fisch haltend (St. Petrus). Perl- oder Linienkreis. Rosettenrand.
Erläuterungen: Dieser Dickpfennig, mit dem Heiligen Petrus auf der Rückseite, kann noch unter Herzog Otto II. von Bayern oder erst nach der ersten bayerischen Landesteilung 1255 unter Herzog Heinrich XIII. von Niederbayern entstanden sein. Allerdings dürfte eine Prägung unter Otto II. wahrscheinlicher sein.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Pfennig Herzog Ottos II. von Bayern oder Herzog Heinrichs XIII. von Niederbayern
- Alternativer Titel
-
Schwaren, um 1240 - 1260 Bayern Otto II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst; Heinrich XIII., Bayern, Herzog
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
6-01328
- Maße
-
Durchmesser: 19,0 mm Gewicht: 0,83 g Stempelstellung: 4 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: Hubert Emmerig, Der Regensburger Pfennig. Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jahrhundert bis 1409 (Berliner Numismatische Forschungen, NF 3), Berlin 1993. Seite/Nr.: 233 Emmerig Seite/Nr.: 233
- Klassifikation
-
Schwaren (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Pfennig
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bayern (Münzstand)
- (wo)
-
Regensburg (Münzstätte)
- (wann)
-
um 1240 - 1260
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- um 1240 - 1260