Münze

Münze, Schwaren, um 1230 - 1240

Vorderseite: Löwe mit Adlerkopf nach links laufend. Wulstkreis. Sternchenrand.
Rückseite: Sitzender Herzog mit flacher Kappe frontal, in der Rechten eine Fahne, auf der Linken einen Vogel haltend; im Feld gelegentlich Rosetten. Perlkreis. Rosettenrand- oder Sternchenrand.
Erläuterungen: Herzog Otto II. folgte 1231 seinem in Kelheim ermordeten Vater Ludwig als Herzog von Bayern nach. Unter seiner 22-jährigen Herrschaft konnte er durch das Erlöschen der Grafen von Bogen, der Herzöge von Meranien und der Grafen von Ortenburg den herzoglichen Besitz in Bayern deutlich vergrößern und in zahlreichen Regionen die vorhandenen Besitzkomplexe abrunden. Bei dem vorliegenden Stück aus Regensburg zeigt die Rückseite einen weltlichen Herrn, so dass es sich um einen Pfennig Herzog Ottos handeln muss.
Authentizität: Original

Münze, Schwaren, um 1230 - 1240 | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Pfennig Herzog Ottos II. des Erlauchten
Alternativer Titel
Schwaren, um 1230 - 1240 Bayern Otto II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-01239
Maße
Durchmesser: 19,3 mm Gewicht: 0,91 g Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Hubert Emmerig, Der Regensburger Pfennig. Die Münzprägung in Regensburg vom 12. Jahrhundert bis 1409 (Berliner Numismatische Forschungen, NF 3), Berlin 1993. Seite/Nr.: 223 Emmerig Seite/Nr.: 223

Klassifikation
Schwaren (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Pfennig

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Regensburg (Münzstätte)
(wann)
um 1230 - 1240

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • um 1230 - 1240

Ähnliche Objekte (12)