Figur

Bildnis: Großherzog Friedrich I. von Baden

Die Statuette zeigt den badischen Großherzog Friedrich I. (1826-1907). Durch die Beschriftung an der Vorderseite des Sockels "FRIEDRICH Gr. v. BADEN" ist das Werk auf die Zeit nach der vollen Regierungsübernahme zu datieren. Der Künstler E. Karl Eckert setzte hier ein (heute verschollenes) Gemälde von Johann Grund (1808-1887) plastisch um. Dieser hatte 1852 Prinz Friedrich in der Uniform eines Generalmajors gemalt, allerdings ohne den Mantel, der hier der Figur als Stütze dient.

Da nicht vorherzusehen war, dass Friedrich I. als zweitgeborener Sohn einmal die Regierung übernehmen würde, war er für eine ausschließlich militärische Karriere vorgesehen. Seit seinem 15. Lebensjahr erhielt er eine militärische Ausbildung - einschließlich der Beteiligung am Wachdienst. Nach dem Studium in Heidelberg wurde er 1845 dem Dragonerregiment "Großherzog" in Karlsruhe als Rittmeister zugeteilt. Innerhalb weniger Jahre war Prinz Friedrich bis zum Oberst befördert worden. Nach dem Tod seines Vaters 1852 übernahm er den Oberbefehl über das Armeekorps und ernannte sich zum General, sobald er die Regentschaft für seinen erkrankten Bruder, den späteren Großherzog Ludwig II. (1824-1858), angetreten hatte. Als keine Aussicht auf Genesung Ludwigs mehr bestand, nahm er 1856 die Würde des Großherzogs an.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Skulpturen
Inventory number
95/1187
Measurements
Höhe: 55.0 cm, Breite: 17.0 cm, Tiefe: 17.0 cm
Material/Technique
Gips; gegossen

Event
Herstellung
(who)
E. Karl Eckert
(where)
Freiburg
(when)
1856

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur

Associated

  • E. Karl Eckert

Time of origin

  • 1856

Other Objects (12)