Gemälde

Der Sängerkrieg auf der Wartburg

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
921
Other number(s)
921 (Objektnummer)
Measurements
281,5 x 269,3 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet und datiert in dem aufgeschlagenen Buch auf der zweiten Stufe des Podiums, auf dem die Sänger sitzen: Schwind. 1846.

Related object and literature
ist Design: Studienblatt: Sängerkrieg
ist Design: Zwei Köpfe zum "Sängerkrieg"
ist Design: Der Kopf des jugendlichen Schiller, im Profil nach rechts, zweimal nebeneinander
ist Design: Moritz von Schwind: Sängerkrieg auf der Wartburg, ca. 1843, Feder in Grau und Schwarz, laviert, weiß gehöht, auf braunem Karton. Inv. Nr. C 1894-7, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstich-Kabinett, Dresden
ist Design: Moritz von Schwind: Sängerkrieg auf der Wartburg, 1845, Aquarell und Bleistift auf Papier, 215 x 177 mm. Inv. Nr. 23143, Albertina, Grafische Sammlung, Wien

Classification
Romantik (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: Wettbewerb, künstlerischer Wettkampf (+singen)
Iconclass-Notation: historische Ereignisse und Situationen: 1207
Iconclass-Notation: Wartburg
Iconclass-Notation: Hermann I. (Landgraf von Thüringen) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Sophie (Landgräfin von Thüringen) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Wolfram von Eschenbach - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Walther von der Vogelweide - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Reinmar von Zweter - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Heinrich der Tugendhafte Schreiber - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Biterolf - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Zauberer, Magier, Hexenmeister, Wahrsager: Klingsor
Iconclass-Notation: Heinrich von Ofterdingen
Iconclass-Notation: Henker Stempfel
Iconclass-Notation: Barde
Iconclass-Notation: königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge
Iconclass-Notation: Thronsaal
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
Hermann I. (Landgraf von Thüringen) (Motiv)
Sophie (Landgräfin von Thüringen) (Motiv)
Klingsor (Motiv)
Wolfram von Eschenbach (Motiv)
Reinmar von Zweter (Motiv)
Heinrich von Rispach (Motiv)
Walter von der Vogelweide (Motiv)
Heinrich von Ofterdingen (Motiv)
Biterolf (Motiv)
Henker Stempfel (Motiv)
Wartburg (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Wartburg (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Thronsaal (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Teppich (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Hund (Bildelement)
Fries (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Baldachin (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Rundbogenfenster (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Mädchen (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Zopf (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Robe (Bildelement)
Pelzborte (Bildelement)
Königsmantel (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Faust (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Strumpfhose (Bildelement)
Laute (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Musikinstrument (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Blattkranz (Bildelement)
Seil (Bildelement)
Strick (Bildelement)
Schrift (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Henker (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Ärmel (Bildelement)
Handschuh (Bildelement)
Wettstreit (Bildelement)
Sänger (Bildelement)
Mittelalter (Assoziation)
Gesang (Assoziation)
Germanistik (Assoziation)
Minnesang (Assoziation)
König (Assoziation)
Königin (Assoziation)
Kaiser (Assoziation)
Thüringen (Assoziation)
Dichtung (Assoziation)
Auftragsarbeit (Assoziation)
Schreiber (Assoziation)
Sage (Assoziation)
Nationalbewusstsein (Assoziation)
Musik (Assoziation)
Tradition (Assoziation)
Fürst (Assoziation)
Fürstin (Assoziation)
Landgraf (Assoziation)
Landgräfin (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Brokat (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Bühne (Assoziation)
Theater (Assoziation)
Bühnenbild (Assoziation)
neugierig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
kühl (Emotion)
Fülle (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Provokation (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Subject (where)
Eisenach

Event
Herstellung
(who)
(when)
1846
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1846 vom Künstler.

Last update
13.12.2024, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1846

Other Objects (12)