Druckgraphik
Die Sonne der Gerechtigkeit (Sol Justitiae)
Der Künstler kopierte Dürers um 1499 gefertigten Kupferstich "Die Sonne der Gerechtigkeit (Sol Jusitiae)", der aufgrund seiner raffinierten und in dieser Form traditionslosen Bildidee von Forschenden nicht immer als Majestasdarstellung besprochen wurde, von der Originalseite. Hinter dem Titel verbirgt sich "Christus als Sonnengott und Weltenrichter" (vgl. Schoch I.79.23). Der Jüngling ist durch ein wallendes Gewand und einen doppelten Strahlennimbus akzentuiert und blattfüllend in Szene gesetzt. Mit überkreuzten Beinen sitzt er auf einem Löwen und reckt dabei in seiner rechten Hand das Schwert empor, während er in der linken Hand die Waage der Gerechtigkeit tariert. Im Gegensatz zur Vorlage wird in der Graphik großteils auf Binnenzeichnung verzichtet. Das Monogramm verweist auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee.
Erhaltungszustand: Beschnitten, leicht fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I D 6ab (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,7 x 36,1 cm
Blatt: 14,5 x 11,6 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 13,1 x 10,4 cm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Unten mittig)
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Raubtiere: Löwe
Symbole und Allegorien der Rechtsprechung
Hieb- und Stichwaffen: Schwert
Waage (mit Waagschalen)
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Um 1499
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Frühestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.0004, 8:40 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- Um 1499
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Frühestens 1827-1849