Gebäude

Heidelberg-Weststadt Bahnhofstraße 51

Das traufständige Wohnhaus ist zu vier Achsen aufgezogen. Im Erdgeschoß findet sich pro Achse je ein großes Fenster mit rundbogigem Gewändeschluss, welcher mit (Halb-) Kugel Ornamentik besetzt ist. Mittig befindet sich auch die Eingangstür. Die Fenster der ersten-und vierten Achse sind in allen drei Obergeschossen jeweils zweifach-, die der zweiten und dritten Achse jeweils einfach unterteilt. Erste und vierte Achse werden durch eigene Gauben abgeschlossen, drei kleinere verteilen sich auf die zweite und dritte Achse. (Baujahr: 1900; Bauplanung/Ausführung: Martin Funk. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut

Urheber*in: Funk, Johann Martin / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Heidelberg
Collection
Städte und Dörfer
Material/Technique
Ziegelstein (Mauerziegel)

Related object and literature

Classification
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Subject (what)
Architektur
Ornament
Vierpass
Dachgaupe
Agraffe

Event
Herstellung
(who)
(when)
1900

Sponsorship
Pietschmann, Dieter-Robert
Last update
05.03.2025, 4:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gebäude

Associated

Time of origin

  • 1900

Other Objects (12)