Gebäude
Heidelberg-Weststadt Bahnhofstraße 17
Das traufständige Wohn- und Geschäftshaus ist symmetrisch zu 5 Achsen aufgebaut. Die mittlere Achse ist breiter und trägt einen durch alle drei Obergeschosse durchgehenden Erker, der auf dem Dach mit einer Gaube, welche Elemente des beginnenden Jugendstils aufweist, abgeschlossen wird. Die Jahreszahl 1903 findet sich am Übergang des dritten Obergeschosses zur Gaube. Der Erker ruht auf zwei Konsolen an der Oberkante des Erdgeschosses, die jeweils mit einen vollplastischen, reiherartigen Vogel geschmückt sind. Das Erdgeschoß beherbergt zwei kleine Läden mit jeweils eigenem Eingang, der Hauseingang ist im Norden mit doppelflügeliger Tür angelegt. (Baujahr: 1903; Bauplanung/Ausführung: Hormuth & Hirth; Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.)
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1903 = Jahr der Fertigstellung. (Die Jahreszahl 1903 findet sich am Übergang des dritten Obergeschosses zur Gaube.)
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Bahnhofstraße
- Classification
-
Geschäftshaus (Gattung)
Jugendstil (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Agraffe
Dachgaupe
Konsole
Steinplastik
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Associated
Time of origin
- 1903