Gebäude

Heidelberg-Weststadt Bahnhofstraße 19

Das eckständige Gebäude ist symmetrisch aufgebaut, seine nördliche und südliche Traufseite besitzen je 4 Achsen. Im Nordwesten steigt von einer Konsole am Erdgeschoß ausgehend ein Erker mit 5/8 Schluss vom ersten bis ins dritte Obergeschoß auf. Auf dem Dach findet sich eine über 90 Grad geführte Gaube mit geschwungenem Giebel und Oberlicht. Die dritte Achse der westlichen Traufseite trägt im ersten-, zweiten- und dritten Obergeschoß je einen einfachen eigenen Balkon, während an der nördlichen Traufseite in der dritten Achse im zweiten Obergeschoß ein einzelner Erker angebracht ist. Im Erdgeschoß sind Läden und Gaststätten eingestellt. (Baujahr: 1903; Bauplanung/Ausführung: Hormuth & Hirth. Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.)
Erhaltungszustand: Gut

Urheber*in: Hormuth & Hirth / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Heidelberg
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz; Schmieden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Hallo Freund (Im Sturz über dem Hauseingang auf der Westseite.)
Inschrift: R 1994 = Jahr einer Außenrenovierung. (In einer Kartusche über dem Hauseinagng auf der Nordseite.)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Jugendstil (Stilistische Einordnung)
Geschäftshaus (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Erker
Balkon
Konsole
Dachgaupe
Schmiedeeisen
Laden
Zwerchhaus

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1903

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Beteiligte

Entstanden

  • 1903

Ähnliche Objekte (12)