Druckgrafik

Stahl, Georg Ernst

Bruststück etwas nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil nach links, Blick zum linken Bildrand, vor kreuzschraffiertem Hintergrund, mit Allongeperücke, Jabot und faltenreichem Umhang. Unterhalb des Porträts biografische Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Arzt und Chemiker; ab 1694 Professor in Halle/Saale, ab 1716 Leibarzt des preuß. Königs in Berlin Dt. Kupferstecher u. Zeichner Sohn von Johann Friedrich Gleditsch I (1653-1716), Bruder von Johann Friedrich Gleditsch II (1682-1711), Vater von Johann Friedrich Gleditsch III (1717-1744); Dt. Buchhändler, trat 1711 in die Sortiments- und Verlagsbuchhandlung seines Vaters ein und führte sie nach dessen Tod allein weiter; auch unter den Bezeichnungen: Johann Friedrich Gleditsch Sohn bzw. Johann Friedrich Gleditschens seel. Sohn Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03538/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3086 (Altsignatur)
Maße
142 x 92 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
238 x 185 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Crause Rudolf Wilhelm: Dissertatio medica inauguralis de intestinis, eorumque morbis ac symptomatis ... - 1684
Publikation: Exercitatio medica practica de febre petechiali seu purpurata. - 1685
Publikation: Propempticon inaugurale, de synergeia naturae in medendo. - 1695
Publikation: Dissertatio medica qua temperamenta physiologico-physiognomico-pathologico-mechanice ... - 1698
Publikation: Dissertatio academica de lumbricis terrestribus eorumque usu medico. - 1698
Publikation: Dissertatio medico-semiotica, de facie morborum indice ... - 1700
Publikation: Zufällige Gedancken u. nützliche Bedencken ... - 1718
Publikation: Bedenken, Erinnerung und Erläuterung über Bechers Natur-Kündigung ... - 1723
Publikation: Ausführliche Betrachtung und zulänglicher Beweiß von den Saltzen ... - 1723
Publikation: Chymia rationalis et experimentalis ... - 1729
Publikation: Gründliche und Nützliche Schrifften ... - 1748
Publikation: Zymotechnia fundamentalis ... - 1748

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Medizinische Technik
Chemie
Bezug (wo)
Ansbach (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
unbekannt (Verlag)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1726
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1726

Ähnliche Objekte (12)