Arbeitspapier | Working paper

Rechtsruck in Chile: Ausgang und Folgen der chilenischen Parlamentswahlen

"Chiles Rechte befindet sich weiter im Aufwind. Mit einem Zuwachs um sechs Prozentpunkte auf über 44% der abgegebenen Stimmen konnten die im oppositionellen Wahlbündnis 'Alianza por Chile' zusammengeschlossenen Parteien ihr bis dato bestes Ergebnis bei Parlamentswahlen erzielen. Der Andenstaat scheint somit mittelfristig auf einen Machtwechsel hin zu steuern, wenn bei den Präsidentschaftswahlen 2005 der amtierende Sozialist Ricardo Lagos durch Joaquin Lavin abgelöst werden sollte. Falls zudem die Christdemokraten aus dem regierenden Mitte-Links-Bündnis der 'Concertacion' vorzeitig ausscheren, dürfte die seit dem Ende der Diktatur weitgehend unveränderte Parteienlandschaft in Bewegung geraten." (Brennpkt Lat.am/DÜI)

Rechtsruck in Chile: Ausgang und Folgen der chilenischen Parlamentswahlen

Urheber*in: Radseck, Michael

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

ISSN
1437-6091
Extent
Seite(n): 33-42
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika (4)

Subject
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Chile
Parlamentswahl
Wahlergebnis
politische Rechte
Machtwechsel
Opposition
Wahlsystem
Andenraum

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Radseck, Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-443271
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Radseck, Michael
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)