Rechtsruck in Chile: Ausgang und Folgen der chilenischen Parlamentswahlen

Abstract: "Chiles Rechte befindet sich weiter im Aufwind. Mit einem Zuwachs um sechs Prozentpunkte auf über 44% der abgegebenen Stimmen konnten die im oppositionellen Wahlbündnis 'Alianza por Chile' zusammengeschlossenen Parteien ihr bis dato bestes Ergebnis bei Parlamentswahlen erzielen. Der Andenstaat scheint somit mittelfristig auf einen Machtwechsel hin zu steuern, wenn bei den Präsidentschaftswahlen 2005 der amtierende Sozialist Ricardo Lagos durch Joaquin Lavin abgelöst werden sollte. Falls zudem die Christdemokraten aus dem regierenden Mitte-Links-Bündnis der 'Concertacion' vorzeitig ausscheren, dürfte die seit dem Ende der Diktatur weitgehend unveränderte Parteienlandschaft in Bewegung geraten." (Brennpkt Lat.am/DÜI)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 33-42 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 4

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Parlamentswahl
Christdemokrat
Partei
Kandidat
Wahlkreis
Chile

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wann)
2002
Urheber
Radseck, Michael
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Iberoamerika-Kunde

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-443271
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Radseck, Michael
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)