Arbeitspapier | Working paper
Die ungarischen Parlamentswahlen 2014: Fidesz-Sieg trotz Stimmenverlust
Abermals hat das rechtskonservative Parteibündnis von Fidesz und Christdemokraten die Parlamentswahlen gewonnen. Die Berichterstattung der deutschen Medien folgt der Argumentation, dass die EU-Institutionen die Regierung von Viktor Orbán kritisch beurteilen mögen, der ungarische Wähler aber offensichtlich weniger. Wer sich jedoch Stimmenverteilung und Wahlbeteiligung genauer ansieht, muss feststellen, dass mit der Ausnahme der rechtradikalen Jobbik keine Partei Anlass hat, Erfolge zu feiern.
- ISSN
-
2198-5936
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP kompakt (7)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Parlamentswahl
politische Willensbildung
Wahlbeteiligung
politische Rechte
politische Linke
Politikverdrossenheit
Protest
Wahlsystem
Ungarn
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hegedüs, Daniel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53775-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Hegedüs, Daniel
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2014