Gemälde

Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz

Alte Inv. Nr. BS_3030 Nach links gewendetes Halbfigurenbildnis des Kurfürsten Carl Theodor. In der rechten Hand den Marstallstab (Kommandostab) haltend, den rechten Ellenbogen auf einem Tisch bzw. einer Konsole (beim mutmaßlichen Vorbildgemälde von Pompeo Girolamo Batoni ist es ein innenliegendes Marmorgesims in der Art einer Kamineinfassung) aufgestützt. Im Hintergrund links ist - auf einem Prunkkissen mit Troddeln und blauer Samtauflage gebettet - die hermelingesäumte Kurkrone mit perlenbekröntem Goldbügel und miniaturisiertem Reichsapfel zu sehen. Carl Theodor trägt die Uniform des Pfälzer Leibregiments: blauer Uniformrock mit roten, goldbestressten Aufschlägen und goldenen Epauletten. Darunter sind eine rote Schärpe, die eine weitere blaue Schärpe bzw. Ordensband verdeckt, und eine weiße Weste zu sehen. Die rote Schärpe gehört zum St. Hubertus-Orden, die blaue zum St. Georgs-Orden. Zwischen den Rockaufschlägen ist noch die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies erkennbar, der Carl Theodor 1778 für die Abtretung des Inn-Viertels vom habsburgischen Kaiser verliehen wurde. Die Ordenskette gibt einen Hinweis auf die Datierung post 1778. Eine stilkritische und naturwissenschaftliche Untersuchung des Gemäldes im Hinblick auf die Urheberschaft steht noch aus. Eichner schreibt das Gemälde Heinrich Carl Brandt zu. Grotkamp-Schepers spricht vorsichtig von einem "unbekannten Künstler". Der vormalige Hauptkonservator des HMP Dr. Franz-Xaver Portenlänger und jüngst Wolfgang Seiller aus München sehen hier ein Werk des Johann Georg Edlinger. Offensichtlich ist die Verwandtschaft zu dem 1775 in Rom entstandenen Renommierporträt von Pompeo Girolamo Batoni, wobei bei der hier vorliegenden Variation die Gesichtszüge weniger füllig erscheinen.

Fotograf*in: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Gemäldesammlung
Neuzeit (Sammlungsausstellung)
Inventory number
HM_1929_0018
Measurements
LxB: 101 x 80,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Subject (what)
Ölgemälde
Krone
Ordensband
Halbfigurenbildnis
Subject (when)
1778-1780

Event
Herstellung
(who)
(when)
1778-1783
(description)
Gemalt

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1778-1783

Other Objects (12)