Gemälde
Porträt der Kurfürstin Elisabeth Auguste, Gemahlin des Kurfürsten Carl Theodor
Es handelt sich um ein Portrait der Kürfürstin von der Pfalz Elisabeth Auguste (1721-1794), geborene Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach. Auf dem Brustbild ist sie in reiferem Alter dargestellt, mit roten Backen und einem faltigen Gesicht. Sie trägt ein weißes durchscheinendes Seidentuch auf gepuderter Hochsteckfrisur. An Kopf, Ohren, Dekolleté und Oberarm trägt sie Perlenschmuck. Sie ist mit einem weißen duftigen Kleid mit Spitzenbesatz und roter Schärpe bekleidet, über die linke Schulter trägt sie Hermelin. Auf der linken Brust trägt sie zwei Orden: oben den Elisabeth-Orden (von ihr gestiftet am 18. Oktober 1766) und darunter den Russischen Katharinenorden (Auszeichnung am 5. Juli 1760). Das Gemälde schließt an ein bis Mitte des 20. Jahrhunderts im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichfonds befindliches Gemälde Edlingers an, das Elisabeth Auguste im Halbfigurenporträt (Kniestück) zeigte. Das Gemälde ist, soweit erkennbar, weder signiert noch datiert. Archivalische Unterlagen zur Auftraggeberschaft sind bisher nicht bekannt geworden.
- Standort
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
Neuzeit (Sammlungsausstellung)
- Inventarnummer
-
HM_1951_0114
- Maße
-
LxB: 85,7 x 70,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Bezug (was)
-
Ölgemälde
Brustbild
Damenporträt
Schmuckperlen
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1778-1780
- Rechteinformation
-
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2024, 13:40 MESZ
Datenpartner
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde