Artikel
Bund Deutscher Mädel - Zur Geschichte der weiblichen Jugend im Dritten Reich
Die Untersuchung von Dagmar Reese beschränkt sich auf die Beschreibung der historischen Entwicklung und des Funktionsmechanismus der Institution des Bund Deutscher Mädel (BDM). Die Geschichte der nationalsozialistischen Mädchengruppenbeginnt im Mai 1923. In der Erziehung durch den BDM entfaltet der Nationalsozialismus seine Vorstellung vom "Wesen der Frau" - konterkariert es aber aufgrund der Kriegssituation (Kriegsdienst, politische Ämter etc.
- Identifier
-
GE-509
- ISBN
-
3-596-23718-1
- Erschienen in
-
Reese, Dagmar. 1981. Bund Deutscher Mädel - Zur Geschichte der weiblichen Jugend im Dritten Reich. In: Mutterkreuz und Arbeitsbuch. Frauengruppe Faschismusforschung (Hrsg). Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch. 3-596-23718-1
- Thema
-
Nationalsozialismus
Mädchenbildung
Zweiter Weltkrieg
BDM - Bund Deutscher Mädel
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reese, Dagmar
Frauengruppe Faschismusforschung [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Fischer Taschenbuch
- (wann)
-
1981
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Reese, Dagmar
- Frauengruppe Faschismusforschung [Hrsg.]
- Fischer Taschenbuch
Entstanden
- 1981