Die Relativität des Strukturbegriffs "peripherer Raum" in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion

Abstract: 1959 von R. PREBISCH im Rahmen globaler Wirtschaftsraumerörterungen – Industrieländer hier, ”Entwicklungsländer” dort – erstmals in der Geographie gebraucht, wurden die Begriffe ,Peripherie‘ und ,periphere Räume‘ vom Ende der 1960er Jahre an vor allem bei der Charakterisierung der wirtschaftsräumlichen Verhältnisse eines Landes benutzt. Sie stehen in abstrahierender Ansprache den Begriffen ,Zentrum‘ und ,Ballungsraum‘ gegenüber und damit für ländliche und andere von der Landesentwicklung vernachlässigte ,Passiv‘-Räume. In jüngerer Zeit tauchen diese Begriffe häufig in Arbeiten zur Wirtschaftstransformation in den Ländern des östlichen Europa auf. Obwohl ihr Gebrauch dabei generell nicht zu Verständnisschwierigkeiten führt, empfiehlt es sich, bei Untersuchungen der Verhältnisse in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion die Besonderheit zu beachten, dass in sowjetischer Zeit auch Zentren und Ballungsgebiete Merkmale der Peripherie zwangsläufig angenommen haben. Durch diverse

Alternative title
The relativity of the structural term “Peripheral Region“ in the successor states of the Soviet Union
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 10.2002 (2002) 3 ; 96-99

Keyword
Nachfolgestaaten
Peripherie
Peripherer Raum
Sowjetunion
Ukraine
Kiew

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2002
Creator
Friedlein, Günter
Rudenko, Leonid G.

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48729-8
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Friedlein, Günter
  • Rudenko, Leonid G.

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)