Der Heilig Brotkorb Der H. Römischen Reliquien, oder Würdigen Heiligthumhs Procken: Das ist, Ioannis Calvini Notwendige vermanung, von der Papisten Heiligthum[m] : Darauß zusehen was damit für Abgötterey vnnd Betrug getrieben worden, dem Christlichen Leser zu gute verteutscht. Sampt beigethanen Wunders Wundern inn der Statt Rom.
- Weitere Titel
-
Traité des reliques
Mirabilia Urbis Romae. Das ist: Die wundersame verwunderliche Wunder, so in der Stat Rom dem grossen Römischen Binnkob zufinden ...
heilige Heiligtums Brocken Vermahnung Heiligtum abgötterei beigetanen Stadt Bienenkorb
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Epist. 1053 d#Beibd.1
- VD16
-
VD16 C 322
- Maße
-
8°
- Umfang
-
48 ungezählte Seiten, 85 Blätter, 6, 2 ungezählte Seiten, 91 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Blätter beidseitig bedruckt. - Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Bibliographischer Nachweis: BNHCat F 189. Bibl.Calv. 90/3
Johannes Fischart (Jacob Eysenberg; Jesuwalt Pickhart) ist Übersetzer und Herausgeber
Auf dem Titelblatt des 2. Teils steht die Jahreszahl "M.D.LXXXXX" [= 1590].
Veröffentlichungsangabe fingiert. Tatsächlich erschienen bei Bernhard Jobin in Straßburg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Getruckt Christlingen
- (wer)
-
Bei Vrsino Gutwino
- (wann)
-
1590.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11332920-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:43 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Calvin, Jean
- Fischart, Johann
- Jobin, Bernhard
- Bei Vrsino Gutwino
Entstanden
- 1590.
Ähnliche Objekte (12)
