Sachakte

. 1599: März-April 1599

Enthält u.a.: Inhaftierung des Pfarrers Theodor Dunck bei der Haltung einer Predigt im Haus des Dr. Reichwein

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Wild- und Rheingrafen Adolf Heinrich

Enthält u.a.: Einquartierung spanischer Truppen in der Grafschaft Mark

Enthält u.a.: Überführung der Schule (Ritterakademie) von Siegen nach Herborn

Enthält u.a.: Rückkehr des Grafen Albrecht von Hanau aus Italien

Enthält u.a.: Empfehlung des Kapitäns Heinrich Wesel als Holzschiffer für den Kurfürsten von der Pfalz

Enthält u.a.: Tod des Grafen Philipp von Hanau

Enthält u.a.: Entsendung eines Mannes durch Fürst Christian von Anhalt zu Graf Johann VII. (von Nassau-Siegen) zur Erlernung des Exerzierens

Enthält u.a.: Beschaffung von Tartschen für das Oberfürstentum Bayern

Enthält u.a.: Ausgleichsverhandlungen zwischen der Landgrafschaft Hessen und dem Herzogtum Braunschweig

Enthält u.a.: Ausgleichsverhandlungen zwischen den Brüdern Heinrich und Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen

Enthält u.a.: Übersendung eines Spießes an Herzog Christoph von Braunschweig-Lüneburg

Enthält u.a.: Reformierung des Militärwesens ('Ausschuss') im Kurfürstentum Pfalz

Enthält u.a.: Übergriffe spanischer Truppen

Enthält u.a.: Zusammenziehung spanischer Truppen bei Gummersbach

Enthält u.a.: Versehung des Lehensdienstes durch Andreas Riedesel zu Lauterbach

Enthält u.a.: Zugehörigkeit der Tochter des Max Kremer in Riedelbach als Leibeigene zu Haus Altweilnau

Enthält u.a.: Empfehlung des Konstantin von Mudersbach als Soldat

Enthält u.a.: Leistung von Zahlungen der Hofleute des Oberhofs nach Büdingen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen der Grafschaft Isenburg-Büdingen mit dem Bistum Würzburg

Enthält u.a.: Großbrand in Greifenstein

Enthält u.a.: Begleichung der Schulden des Daniel Muhl aus Eibelshausen

Enthält u.a.: Durchzug ansbachischer Truppen durch das Stift Würzburg

März-April 1599 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
170 III, 189
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz, Wild- und Rheingraf Adolf Heinrich, Graf Johann VII. von Nassau-Siegen, Philipp Kammermeister, Christian von Anhalt, Graf Reinhard von Solms, Wilhelm von der Leyen, Andreas Riedesel zu Lauterbach, Bastian Franck, Graf Johann Georg von Solms, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 3 16. Jahrhundert >> 3.4 1576-1599 >> . 1599
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1599

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1599

Other Objects (12)