Sachakte

1599

Enthält: Schadlosbrief des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg über das durch Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken von der Stadt Straßburg für ihn aufgenommene Darlehen

Enthält: Schadlosbrief des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg über ein Darlehen des Stiftes Paderborn (Haftung durch die Stadt Siegen)

Enthält: Darlehen der Gräfin Maria von Nassau-Idstein für Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg auf die Kellerei Camberg

Enthält: Erwerb von Gütern des Hofes Sinn durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg von Merten Conard Paulus in Fleisbach

Enthält: Passierung des Sekretärs Heinrich Herkmann mit dem Schultheißen zu Herborn durch die Grafschaft Solms

Enthält: Verkauf einer Wiese zu Bicken durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg an Hans Lex

Enthält: Darlehen des nassau-wiesbadenschen Rats Reimund Jäger für Gräfin Amalie von Nassau-Dillenburg

Enthält: Auseinandersetzungen zwischen Leiningen-Westerburg und Wied-runkel über Besitzrechte an den Gerichten Seck und Gemünden

Enthält: Belehnung des Philipp Rod mit dem Zehnt zu Weilburg durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Belehnung des Philipp Adam von Viermund mit dem Zehnt zu Brunshausen

Enthält: Belehnung des Philipp Adam von Viermund mit Höfen im Gericht Viermund ('Virmynen')

Enthält: Verkauf einer Hofreiter in Merkenbach durch Graf Johann VI. von Nassau-Siegen an Hermann Jost in Fleisbach

Enthält: Verkauf einer Wiese durch Thomas Beste in Driedorf an Daniel von Mudersbach

Enthält: Verkauf von Güterstücken durch Johannes Juwl in Driedorf an Daniel von Mudersbach

Enthält: Übertragung der Renten des Amtes Herborn durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg auf seine Ehefrau Johannette im Wittumsfall

Enthält: Verpfändung von Gütern in Flacht und im Amt Mengerskirchen durch Graf Georg von Nassau-Katzenelnbogen an Bischof Dietrich von Paderborn

Enthält: Belehnung des Heinrich Grätz genannt Mertloch mit seinen von den Freiherrn von Winnenberg verliehenen Lehen

Enthält: Regelung von Geldzahlungen aus dem Amt Herborn durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg an seine Ehefrau im Wittumsfall

Enthält: Visitierung der Grenzen zwischen Solms und Nassau-Dillenburg

Enthält: Grenzbegehung des Amtes Herborn

Enthält: Einrichtung des Landrettungswerks durch Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz

Enthält: Testament der Gräfin Maria von Nassau-Wiesbaden

Enthält: Abschied des Oberrheinischen Kreistages in Worms

Enthält: Beschreibung der Güter des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg in Liebenscheid

Enthält: Erwerb des Hofgutes zu Niederscheld (Amt Siegen) durch die Erben des Dr. Knuttel

Enthält: Pfändung eines Pferdes des Adam vom Stein

Enthält: Verkauf von Gütern des Philipp Schötteler aus Burbach in Wahlbach an Hirz Johann

Enthält: Belehnung des Friedrich von Reifenberg mit einem Teil am Niederstockheimer Gericht und am Kirchsatz in Arnoldshain

Archivaliensignatur
170 II, 1599

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 4 1576-1599
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1599

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1599

Ähnliche Objekte (12)