Münze
Ungarn: Stephan V.
Vorderseite: Thronender König Stephan IV. mit Reichsapfel und Zepter zwischen zwei Sternen oben sowie M und Stern unten.
Rückseite: S/TEPH/AN RE/X. je ein Stern beiderseits des S und des X - Aufschrift in vier Zeilen.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Münzstätte: Gran, Ofen, Syrmien oder unbekannte Münzstätte in der Diözese Tschanad (ungarisch Csanád) möglich.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18238910
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 0.66 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Réthy - G. Probszt, Corpus Nummorum Hungariae (1958) Nr. 285; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 343; M. Gyöngyössy - H. Winter, Münzen und Medaillen des ungarischen Mittelalters 1000-1526 (2007) Nr. 495: B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1358 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1358]
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Herrscherrepräsentation
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1270-1272
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1902
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1902/765
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1270-1272
- 1902