Fotografie
Bildnis von Sophie Charlotte (1722-1763), Prinzessin von Schleswig-Holstein-Gottorf
weitere Objektbezeichnung: Fotografie von Gemälde
Sophie Charlotte, Prinzessin von Schleswig-Holstein-Gottorf, geb. Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, geb. 31.12.1722 zu Schlodien (Ostpreußen), gest. 7.8.1763 in Hamburg. Vermählt: 1: am 5.1.1738 mit Alexander Aemilius Burggraf und Graf zu Dohna-Schlobitten (gest. 1745), 2: am 1.1.1750 mit Georg Ludwig (1719-1763), Prinz von Schleswig-Holstein-Gottorf. (1 Sophie Charlotte Prinzessin von Holstein-Gottorp).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P4-S-35
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
Signatur: unsigniert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 11). (Seite: 130)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kniestück
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Gemälde: vermutl. 1. H. 18. Jh, Fotografie: 20. Jh.
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- Gemälde: vermutl. 1. H. 18. Jh, Fotografie: 20. Jh.