Ornamentstich

Blatt aus der Folge "Wandschilder, Friese, Tischplatte und Tisch für getriebene Silberarbeit"

Beschreibung Veröffentlichung: Friesförmige Füllungen aus Laub- und Bandelwerk, Blatt aus der Folge "Wandschilder, Friese, Tischplatte und Tisch für getriebene Silberarbeit"

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
Blattmaß: Höhe: 23,2 cm; Breite: 35,7 cm Platte: Höhe: 20,5 cm; Breite: 33 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: in der Platte Was: Albrecht Biller invenit et delineavit, Augusta Vindelicorum. / Cum Sac: Caes: Majestatis, ut et Regis Poloniae Electorisque Saxonia Pivilegys. Ioseph Friderich Leopold excudit.
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
O1893.5
Sammlung
Grafische Sammlung

Bezug (was)
Ikonographie: Laub- und Bandelwerk
Ikonographie: Groteske (Ornament)
Ikonographie: Blumen
Ikonographie: Maske (Maskaron)
Ikonographie: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Ikonographie: Amoretten, Putten
Ikonographie: Früchte
Ikonographie: Pflanzenornamente
Klassifikation
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Barock (Stil)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1716
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1716

Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Ornamentstich

Entstanden

  • 1716
  • 1716

Ähnliche Objekte (12)