Pokal

Trèfle

Material/Technik
Zinn; gegossen; reliefiert
Maße
Objekt (a) Becher): Höhe: 17 cm; Durchmesser: 7,7 cm Objekt (b) Teller): Höhe: 0,8 cm; Durchmesser: 19,4 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel Was: Im Fuß des Bechers und auf dem Spiegel des Tellers Stempel: JULES BRATEAU, im Innenboden des Bechers, bzw. auf dem Boden des Tellers Stempel (verschlagen): Galgen und Erhängte
Signatur: Inschrift Wo: unterhalb der Mündung Was: Umschrift: DEUS IMPARE GAUDET NUMERO
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
1900.259.ab
Sammlung
Moderne

Bezug (was)
Ikonographie: Klee
Ikonographie: Rankenornament
Klassifikation
Trink- und Schankgeschirr (Sachgruppe)
Tafelzubehör (Sachgruppe)
Jugendstil (Stil)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Brateau, Jules (Künstler/in)
(wo)
Paris
(wann)
1895

Förderung
Erworben vom Künstler auf der Pariser Weltausstellung 1900 (Creditline)
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Pokal

Beteiligte

  • Brateau, Jules (Künstler/in)

Entstanden

  • 1895

Ähnliche Objekte (12)