Perle (Schmuck)
Perle (Schmuck)
Sieben Perlen aus bersteinfarbig-orangenem Karneol und eine Glasperle. Neben den rundlich zugeschliffenen und polierten Karneol liegt eine etwas kantiger zugerichtete Glasperle vor, deren Oberfläche weiß-opak oxidiert ist. Eine längliche Karneolperle ist durch acht trapezoide Flächen polygon zugerichtet. Die leider nur zur Hälfte erhaltene größte Perle besitzt eine ähnliche, allerdings abgeflachte Form. Auf den Längsseiten sind schematische Liniendekore weiß aufgeätzt. Eine Ecke scheint durch Hitzeeinwirkung verfärbt. Zwar ist nur eine der Perlen mit einer Fundortangabe beschriftet, möglicherweise stammen aber alle als Fundkonvolut aus einem Haus der Siedlung al-Maʿarid im Stadtgebiet östlich des Palast von Ktesiphon.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
Kt I. 395.6
- Measurements
-
Durchmesser: 0,5 cm
Durchmesser: 0,8 cm
Durchmesser: 0,8 cm
Durchmesser: 0,8 cm
Durchmesser: 0,9 cm
Breite: 1,7 cm
Breite: 0,8 cm
Breite: 0,7 cm
- Material/Technique
-
orangener Karneol, Glas; geschliffen, poliert, durchbohrt
- Classification
-
Stein
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
- (when)
-
501 - 1000
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Perle (Schmuck)
Time of origin
- 501 - 1000