Perle (Schmuck)
Perle (Schmuck)
Auf einem Draht aufgefädeltes Konvolut aus siebzehn Perlen unterschiedlichen Materials mit verschiedener Oberflächenbearbeitung und -erhaltung. Die offenbar willkürliche Zusammenstellung besteht aus geformten und aus Stein zugeschliffenen Perlen. Dazu gehören des weiteren vier kleinere rundliche Perlen aus grünem Glas, eine zylindrische und eine würfelförmige Perle aus grün-türkiser Glasfritte, eine türkise und einer blaue Fayenceperle sowie eine weiße und zwei rundliche hell- und dunkelblaue Perlen aus Glas. Neben einer kleinen runden Perle aus grauem Stein sind fünf aus Karneol geschnitten. Eine runde und eine kleine zylindrische Perle besitzen perfekt polierte Oberflächen. Gröber zugerichtet sind ein größeres rundes und ein ovales Exemplar, dessen Oberfläche in Ätztechnik mit schrägen Linien und Punktreihen verziert wurde. Eine opak orangene, längliche Perle besteht aus polierter und durchlochter Koralle. Möglicherweise stammen alle Perlen entsprechend der angebrachten Beschritung als Fundkonvolut von Tell Dhahab im Stadtgebiet Ktesiphon und gehörten zu einem kleinen Kollier.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
Kt I. 395.3
- Measurements
-
Länge: ca. 5,2 cm
- Material/Technique
-
weißes, türkises, grünes und blaues Glas; roter und orangener Karneol, geschliffen, poliert, durchbohrt, geätzt; geschliffener Stein; orangene Koralle
- Classification
-
Glas
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
- (when)
-
501 - 1000
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Perle (Schmuck)
Time of origin
- 501 - 1000