Baudenkmal
Judenbrünnchen; Darmstadt, Mühltalstraße (B 426)
Kleine Brunnenanlage vermutlich um 1840. Eine Steintreppe führt in einen mit Natursteinen abgemauerten Schacht, aus dessen Mauer ein Fließbrünnchen rinnt. Den kleinen Brunnen speist der Atzelrech. Der Brunnen verdankt seinen Namen der Tatsache, daß es am Sabbat dem gläubigen Juden nur gestattet war, 2000 Ellen zu Fuß zu gehen (etwa ein Kilometer), um den Feiertag nicht zu entweihen. Der Brunnen liegt genau an dieser „Techum"-Sabbatgrenze.
- Standort
-
Mühltalstraße (B 426), Darmstadt (Eberstadt), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal