Libretto: Ballett
Flick und Flock : komisches Zauber-Ballet in drei Akten und sechs Bildern
- Weitere Titel
-
Die Abenteuer von Flick und Flock
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 104 a
- Maße
-
8
- Umfang
-
15 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Berlin, 1858.09.20. - Aufführung: Wien, 1865. - Akte: 3. - Rollen: Flick, Sohn des Alchymisten von der Straaten (Hr. Frappart); Martha, seine Großmutter (Frl. Stadelmayer); Nella, deren Pathe, Topase, Tochter des Gnomenkönigs und Eine Nereide (Frl. Couqui); Flock, Flick's Freund, ein wandernder Musiker (Hr. Price); Van Bett, Bürgermeister (Hr. Winkler); Petersen, ein Bauer; Gerichtsdiener (Hr. Nowodworsky und Hr. Birkmeyer); Der König der Gnomen (Hr. Richini); Seine Gemalin und Amphytrite (Fr. Telle); Ein unterseeischer Beamter (Hr. Caron); u.a. - Weitere Angaben: Titelbl.: "Wien. Verlag der k. k. Hofoperntheater-Direktion. 1865." - S. [5]: "Personen.". - Aufzählung der Tänze nach Akten und Bildern mit namentlicher Nennung der Tänzer. - S. [16]: Angabe des Druckers
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 470
Tänzer: Hr. Frappart, ... ; Frl. Stadelmayer, ... ; Frl. Couqui, ... ; Hr. Price, ... ; Hr. Winkler, ... ; Hr. Nowodworsky, ... ; Hr. Birkmeyer, ... ; Hr. Richini, ... ; Fr. Telle, ... ; Hr. Caron, ... ; Frl. Jaksch, ... ; Frl. Nini, ... ; Frl. Koudelka, ... ; Frl. Wildhack, ... ; Frl. Mauthner, ... ; Hr. Couqui, ... ; Frl. Millerschek, ... ; Frl. Rotter, ... ; Hr. Telle, ...
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
Verlag der k. k. Hofoperntheater-Direktion
- (wann)
-
1865
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058129-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Ballett
Beteiligte
- Hertel, Peter Ludwig
- Taglioni, Paul
- Verlag der k. k. Hofoperntheater-Direktion
Entstanden
- 1865