AV-Materialien
Filterstäube im Salzbergwerk: Wird Heilbronn zur Sondermülldeponie Süddeutschlands ?
Wegfall der Deponiekapazitäten der DDR führt zu verstärkter Müllverbrennung. Verbrennungsrückstände wie Stäube aus Filtern müssen als Sondermüll entsorgt werden. Junge Union (JU) Heilbronn erhebt Vorwürfe gegen die Südwestdeutsche Salzwerke AG wegen der ständig wachsenden Menge von eingelagertem Sondermüll. STROBL: Ab 1990 werden jährlich 65.000 t eingelagert. Mögliche Einlagerung weiterer Sondermüllarten wird strikt abgelehnt. WEGENER: Salzbergwerk ist nur für Stäube geeignet. Eine andere Verwendung steht nicht zur Debatte. Die tatsächlich eingelagerten Mengen sind viel geringer als von der JU befürchtet.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 D900030/109
- Former reference number
-
C900030/109
- Extent
-
0:04:45; 0'04
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990 >> Januar 1990
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Heilbronn HN; Salzbergwerk
- Date of creation
-
Dienstag, 9. Januar 1990
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- Dienstag, 9. Januar 1990