Die EU-Operation Eunavfor Aspides : Geoökonomie und Geopolitik stehen (noch) in einem Missverhältnis
Zusammenfassung: Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben am 16. Januar 2024 beschlossen, im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) einen Beitrag zur Sicherstellung der Freiheit der Schifffahrt im Roten Meer zu leisten. Seit November 2023 greifen dort jemenitische Rebellen westliche Schiffe an. Sie wollen damit ein Ende der israelischen Kampfhandlungen im Gaza-Streifen erzwingen. Deutschland beteiligt sich mit der Fregatte Hessen an der EU-Operation Aspides - dem bislang gefährlichsten GSVP-Einsatz. Das Mandat der Operation zielt darauf ab, handelspolitische Interessen durchzusetzen. Die geopolitischen Gründe, die Anlass für die Huthi-Angriffe sind, bearbeitet Aspides explizit nicht
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (4 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Gesehen am 21.02.2024
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2024, Nr. 6 (Februar 2024)
SWP-aktuell ; 2024, Nr. 6 (Februar 2024)
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Außenpolitik
Deutschland
USA
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
SWP
- (when)
-
[Februar 2024]
- Creator
- Contributor
- DOI
-
10.18449/2024A06
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024030119251084614916
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:48 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kempin, Ronja
- Schneider, Georg
- Stiftung Wissenschaft und Politik
- SWP
Time of origin
- [Februar 2024]