Polizeiaufbau in Afghanistan : Plädoyer für eine weitere Ausdehnung des EU-Engagements

Zusammenfassung: Am 15. Juni 2007 hat die Europäische Union (EU) ihre bislang größte zivile ESVP-Mission begonnen, »EUPOL Afghanistan«. Unter deutscher Führung sollen 195 europäische Polizeibeamte und Rechtsexperten in den kommenden drei Jahren den Aufbau der Afghan National Police (ANP) voranbringen. Ein Blick auf das schwierige Umfeld, in dem der Polizeiaufbau stattfindet, macht jedoch deutlich, dass Befugnisse und personelle Ausstattung von EUPOL Afghanistan nicht ausreichen werden, um die Mission zum Erfolg zu führen. Damit Fortschritte bei der Reform der ANP erzielt werden können, müssen EU und USA zu einer gemeinsamen Strategie des Polizeiaufbaus finden. Parallel zur personellen und finanziellen Aufwertung von EUPOL Afghanistan muss der Rat der EU auch die europäischen Bemühungen, das afghanische Justizwesen und Innenministerium zu reformieren, in einem einheitlichen Konzept zusammenfassen.(SWP-aktuell/ SWP)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2007, 47 (August 2007)
SWP-aktuell ; 2007, 47 (August 2007)

Keyword
Europäische Union
Entwicklungspolitik
Staatensystem
Internationale Organisation
Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen
Polizei
Institution
Entstehung
Afghanistan

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[August 2007]
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020713070826252879
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:43 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [August 2007]

Other Objects (12)