Baudenkmal

Herrngarten mit Gartenhaus; Rabenau, Gießener Straße 28

In der Nordwestecke des ab 1820 als Park angelegten, allseitig von einer Mauer umschlossenen Herrngartens, dessen historisches Wegenetz einschließlich des im Zentrum gelegenen Springbrunnens und des alten Baumbestandes im Rahmen der Gesamtanlage schützenswert ist, steht etwas erhöht in geschickt gewählter Position das reizvolle, 1842 von Georg Moller (Darmstadt) erbaute Gartenhaus, das, da sich in ihm der Dichter Rainer Maria Rilke 1905 aufhielt, auch als Rilke-Gartenhaus bezeichnet wird. Es handelt sich um ein klassizistisches, eingeschossiges Gebäude mit symmetrischem Grund- und Aufriss. Seinem Mittelteil, der auf der Straßenseite eine halbrunde Apsis besitzt, ist zum Garten hin eine offene Säulenvorhalle vorgelagert. Der Übergang der dahinter liegenden Halle zu den im schrägen Winkel beidseitig angesetzten Flügeln, die Zimmer enthalten, ist mittels korbbogenförmiger Ausnischungen gelöst. Das Gebäude ist Kulturdenkmal aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Gießener Straße 28 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Gießener Straße 28, Rabenau (Londorf), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)