Archivale

Gutsverwaltung allgemein

Enthält u. a.:
Dienstkleidungen der gräflichen Untertanen, 1647; Verwaltungsberichte des Oberamtmanns Franz Sebastian Cronacher, 1706-1736; freie Pirsch; Forellenbäche; Verwaltungsberichte des Obervogts Johann Jakob Schmidt, 1742-1743; Rechnungsrevisionen, 1749-1767;
Verwaltungsberichte des Obervogts W. Hirrlinger, 1755-1756; Erlass einer neuen Taxordnung durch den Grafen Joseph Ferdinand für die Schenk-Castellische Herrschaft, 17. Februar 1759; Bettelwesen in den castellischen Herrschaften, 1769;
Verordnungen betreffend die Veräußerung städtischer Realitäten, Zerstückelung der eigenen Bauernhöfe und eigenmächtige Aufnahme städtischer Schulden, 1774-1778; Ablösung von Soldaten- und Bettelfuhren, 1779; Erbsteuer (u.a. Zirkulare von der kaiserlich königlichen Regierung und Kammer in Vorderösterreich), 1785-1791; Quittungen über verschiedene Steuern, 1806-1814; die ehemaligen ritterschaftlichen Patrimonialgerichte und deren Ausübung, 1807; Umgeldentschädigung und Ausscheidung der Souveränitätsgefälle, 1812-1820; Ertragsberechnungen oder summarische Übersichten über den Ertrag der Herrschaften Dischingen und Bach, Schelklingen nebst Zubehör und Wernau, nebst einem Revenue-Etat vom 26. Juni 1822;

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Bü 27
Umfang
1 Bü (7 cm)

Kontext
Castell, Grafen Schenk von >> 2. Akten >> 2.2 Herrschaft >> 2.2.1 Gutsverwaltung und Finanzen im Allgemeinen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Castell, Grafen Schenk von

Indexbegriff Ort
Einsingen : Ulm UL

Laufzeit
1647-1827

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1647-1827

Ähnliche Objekte (12)